Datenbanksysteme und World Wide Web:
            Caching für Informationsverteilung im Netz

                               Marc Schanne

                Eine Seminararbeit am Institut für 
                Programmstrukturen und Datenorganisation, SS 1997
                Betreuerin: Jutta A. Mülle

                                

                          Universität Karlsruhe

                                1. Juli 1997


Zusammenfassung

Seit dem Beginn, 1990, zeigt das World Wide Web (WWW oder Web) ein 
exponentiales Wachstum. Dieses hält an, und niemand weiss, ob, oder 
wann sich dasändert.
Um die nur begrenzten Netzkapazitäten zu entlasten, hat sich die 
Technik des Cachings, des Zwischenspeicherns von entfernten Dokumenten 
und Objekten in der Nähe, etabliert. Diese Arbeit gibt einen 
Überblick über die aktuellen Techniken, die damit verbundenen 
Probleme und offenen Fragestellungen. Dies beinhaltet sowohl Client- als 
auch Proxy-Caching. Besonders Fragen der Kohärenz und Effizienz sind 
Teil der Überlegung.In einem weiteren Teil werden neue Entwicklungen 
auf dem Gebiet des Web-Cachings sowie einige Zukunftsvisionen vorgestellt 
und bewertet. Die Brauchbarkeit in Bezug aufdie steigende Nutzung von 
Datenbanken im WWW wird abschliessend betrachtet.



              In eodem prato bos herbam quaerit, 
              canis leporem, ciconia lacertam.1 - Seneca




Inhaltsverzeichnis

1 Caching Konzepte
  1.1 Client Caching
  1.2 Proxy Caching

2 Offene Fragen und Probleme

3 Aktuelle Techniken im Internet
  3.1 Hypertext Transfer Protocol
      3.1.1 Hierarchisches Caching
      3.1.2 Harvest und Squid Cache Server
  3.2 Mirrors

4 Aktuelle Ansätze bei Caching Problemen
  4.1 Kohärenz
  4.2 Effizienz

5 Mittel- und längerfristige Überlegungen
  5.1 HTTP-NG, IIOP
  5.2 Replikationen, Preloading
  5.3 Semantisches Caching von Datenbankzugriffen im WWW

6 Zusammenfassung und Ausblick

Literatur



Abbildungsverzeichnis

1 Caching im WWW
2 Proxy Anordnungen im Vergleich
3 Kohärenz-Mechanismen: validation check vs callback
4 Conditional GET, eine Erweiterung von HTTP/1.0
5 Derzeitübliche Konfiguartion eines HTTP-Server
6 Server und Client beim Internet Inter-ORB Protocol (IIOP)
7 Replikation durch Web Caches



Die Seminararbeit ist auch als Postscript-Fassung, mit allen 
Bildern und Grafiken, und als einfache ASCII-Datei erhältlich.
Die Sammlung des gesamten Seminars gibt es als Postscript.


1) Auf derselben Wiese sucht die Kuh Gras, der Hund den Hasen, der Storch die Eidechse. ---------------------------------------------------------------- [home] [research] [guestbook] [contact] (c) SM