Marc Schanne +---->
geboren: 14.04.1974
in: Germersheim +------+
|
Eltern: Bernhard Schanne <--+
Hildegard Schanne
Geschwister: Pia Schanne, 22.11.1975
Johannes Lensing, 07.05.1994
Druckfassung
+---------->
Für bürokratische Verarbeitung gibt es hier
die druckbare PDF-Kurzfassung.
Berufserfahrung
+------------->
+ seit Jan. 2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Forschungszentrum Informatik (FZI)
an der Universität Karlsruhe (TH)
Forschungsbereich Softwaretechnik (SWT) /
Software Engineering (SE)
Authorisierter Java Center (AJC/A)
Zentrum für Softwarekonzepte (ZfS)
Ausbildung
+-------->
+ 30. Januar 2003:
Sun Certified Programmer
for the Java 2 Platform
+ Okt. 1994 - Okt. 2000: Informatik-Studium
> Ort: Universität Karlsruhe (TH), Fakultät für Informatik
> Abschluß: Diplom
> Mai - Okt. 2000: Diplomarbeit:
Software-Architekuren für lokalitätsabhängige
Dienstleistungserbringung auf mobilen Endgeräten
Betreuer: Dipl.-Inform. Andy Walter, FZI:
Authorized Java Center AJC/A
Dr. Michael Philippsen, Institut für
Programmstrukturen und Datenorganisation
> Vertiefungsfächer:
- Informationssysteme
- Softwaretechnik und Übersetzerbau
> Ergänzungsfach:
- Betriebspädagogik (mit Erwerb des Ada-Scheins)
> Seminare/Praktika/Studienarbeiten:
- WS 1999/2000: Web Challenge 2000
- WS 1999/2000: Praktikum: Übersetzerbau
- SS 1999: Praktikum: Web-Technologien
- SS 1999: Seminar:
Software Process Improvement - das Business-Reengineering
der Software-Industrie:
Wie und warum sind Fehler-Metriken besonders gut für die
Initiierung und Verfolgung eines SPI-Programms geeignet?
Betreuer: Prof. Dr. G. Barth, Benedikt Schulz
Forschungszentrum Informatik an der Universität
Karlsruhe, Forschungsbereich Programmstrukturen
- Dez. 1998 - Jan. 1999: Blockseminar:
Computertechnologie in der beruflichen Aus- und
Weiterbildung:
Was verbirgt sich hinter dem Begriff WBT (Web Based
Training)? Welche Einsatzmöglichkeiten sind für die
berufliche Bildung zu erkennen?
Betreuer: Rolf Helmrich, Fakultät für Geistes- und
Sozialwissenschaften
Institut für Berufspädagogik und Allgemeine
Pädagogik, Abteilung Berufspädagogik
- Okt. 1998 - Feb. 1999: Datenbankpraktikum
- Mai bis Juni 1998: Praktikum: Kojak -- "Komponenten-
Software in Java"-Kurs
- Okt. 1997 - Feb. 1998: PSP-Praktikum
- April - Juni 1997: Seminar:
Datenbanksysteme und World Wide Web:
Caching für Informationsverteilung im Netz
Betreuerin: Jutta A. Mülle, Institit für
Programmstrukturen und Datenorganisation
- Dez. 1996 - Feb. 1997: Studienarbeit:
Laufzeitverhalten und Portierungsaspekte der Java Virtual
Machine (JVM) und ausgewählter Java-Bibliotheken
Betreuer: Dipl.-Ing. Ralf Schaefer Siemens AG,
Zentralabteilung Technik Muenchen
Dr. Michael Philippsen, Institit für
Programmstrukturen und Datenorganisation
- WS 1996/97: Praktikum: Java AWT Kompakt Kurs (IPD)
- Jan. 1996: Proseminar:
Konzepte der parallelen Programmierung: Verteilte Systeme
+ 01.07.93 - 30.09.94: Zivildienst
Mobilen Sozialen Dienst beim Malteser-Hilfsdienstes
Kreisgeschäftsstelle 76761 Rülzheim
Teilnahme an folgenden Lehrgängen:
> Einführungslehrgang fuer ZDL (19.07. - 30.07.93)
> Fachlehrgang MSHD (05.07. - 16.07.93)
+ September 1984 bis Juni 1993
Goethe Gymnasium Germersheim (GGG)
> Abschluß: Allg. Hochschulreife,
- Schriftl. Prüfungen in Mathematik, Chemie und Geschichte
- Mündliche Prüfung in Latein
> Arbeitsgemeinschaften:
- Nov. 1992 - Juni 1993: Leitung einer Informatik AG
- Aug. 1991 - Juni 1992: Teilnahme AG Stenographie
+ August 1980 bis Juli 1984
Grundschule Rüzheim
Ehrenamtliches Engagement
+----------------------->
+ Katholische Junge Gemeinde (KJG)
> ab Februar 2002: Vorsitz KJG Förderverein
> April 1997 - Mai 1999: ehrenamtlicher Diozesanleiter
> Dez. 1996: gewaehltes DA-Mitglied, AK Image
> Dez. 1994: Ausbildung zum Schulungsteamer
seither: Leitung div. Gruppenleiterschulungen
> seit Jan. 1993: KJG-Mitglied, KJG-Bezirksteam, div. AKs
+ seit 1989: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Dekanats-Team, div. AKs und Orga-Teams
+ April 1983 - Sept. 1994: Ministrant
Pfarrgemeinde St. Mauritius Rülzheim
Gruppenleiter, Mitglied der Leiterrunde
Tätigkeiten neben dem Studium
+--------------------------->
+ seit Oktober 1998: FZI: AJC/A
+ April - Juni 1997: Forschungszentrum Informatik: DBS-Gruppe
HiWi, Telemarkt regional, Conzema.de
+ August 1995 - Winter 1996/97: Cinetic
Web-Server-Gestaltung, HTML, Perl, C/C++
Sonstiges
+------->
Frühjahr 1999 VHS-Schreibmaschinenkurs
März 1999 AdA-Schein (IHK Karlsruhe)
26.06.1997 Unfall mit dem Fahrrad:
schweres Schädel-Hirn-Trauma
bis 30.09.1997 Aufenthalt in verschiedenen (Reha-)Kliniken
mit anschließender ambulanter Betreuung
20.06.91 - 17.07.91 Ferienhilfe bei Siemens AG, Karlsruhe
----------------------------------------------------------------
[home] [history] [guestbook] [contact] (c) SM