22.4./7h15 - in Erwartung der Ereignisse heute, obwohl das EXPO-Gelände erst um 9h30 öffnet, aufgestanden und im Bad natürlich 2 verschlafene, Haare gelende, kleine Japaner neben mir ;-) ohayou!
Leider ist das Cafe mit Morning-Service auch für Raucher und das auf Plakat und Karte versprochene Spiegelei ist nur hartgekocht - aber günstig!
Pünktlich vor 9h30 bin ich mit U-Bahn und Privat-Magnet(?)-Schwebebahn am EXPO-North-Gate eingetroffen und habe mit meiner Mastercard, die vorbestellten und zum Vorzugspreis bestellten 4 Tickets in empfang genommen.
Menschenmassen, die sich sicher noch steigern lassen? was ist die strategisch günstigste Routenplanung?
Japaner lieben Japan und eine Schlange von nur 50" scheint kurz für ein weltrekordgroßes und buntes Kaleidoskop allemal! Gleich daneben eine weitere Schlange ins überdimensionierte Bambushaus und darüber verfällt meine Reservierung zum Global House, aber die Technik des Eintritttickets bekommen erstmal heraus und überblick über die Organisation bekomme hole ich das noch nach!
Wo ist der deutsche Pavillon? Auch dort schlappe 70", aber ich muss einen Gruß ausrichten und dieser Auftrag kann Türen öffnen, oder zumindest Kontakte knüpfen :-)
Noch nervt mich das Anstehen bei schönstem Wetter nicht zu sehr und letztendlich lerne ich am Eingang Rita kennen und sitze ich mit 5 kleinen japanischen Schülerinnen in einer Bionics-Erlebnisgondel ;-) Im Lab sehe ich dann - blind, mit blauen Augen - auch Lena Bauer und richte ordnungsgemäß beste Grüße von Miki aus Ina, einer Germanistikstudentin aus Tokyo, aus. Gegen 17h00 werden wir uns vielleicht für den Abend nochmal sehen? Rita am Eingang war sehr kommunikativ :-)
Bis dahin ziellos in Ländern und Häusern der EXPO: Holland, Griechenland, Lybien, ...
Ein bisschen ist das ganze Erlebnisabenteuerpark mit Folkloreschwerpunkt? Auch nach 4 Tagen werde ich mir nicht vorstellen können, dass das außer China in Shanghai in 5 Jahren in 10 Jahren nochmal ein Staat auf sich nehmen will? Ein Grund mehr die EXPO endlich mal besucht zu haben :-)
Auch eine Vorstellung im Global House ist da außer Werbung für Sony (von Steinzeit und Feuer, über Physik und Einstein direkt zu Laser und Sony-Technologie) dann doch nur eine große Kino-Show mit kritischen aber bunt aufbereiteten Anklängen auf Überbevölkerung, CO2-treibhausgase, Wasserverbrauch und Lebensmittelverteilung. Nur eine große Show mit Delfinen und Flügen über den Grand Canyon?
17h00 am West-Gate und von dort mit Lena (Spanisch/Englisch in Berlin und Japanisch als Deutschlehrerin in Japan) und Rita (Ungarin aus Budapest oder Aachen oder Bonn mit Japanisch und Chinesisch) per Linemo und U-Bahn in die Stadt zu einem Park mit Spätöffnungszeiten für besondere Blumen und Stefan (Stadt-/Verkehrs- und Raumplanung) von der Uni und seiner japanischen Freundin Miki. Sehr nett beleuchtet und danach sehr lecker ein Thai-Ramen und eine nette Unterhaltung, nur weil ich einen Gruß ausrichten sollte :-)