Den Morgen gehe ich gelassener an, im Cafe ist nicht mehr zu viel los, weniger Qualm :-) Trotzdem bin ich wieder 9h15 an der Linimo-Basisstation, am West-Gate ist mein Guthaben auch völlig aufgebraucht ...
Naja, in der EXPO will ich eigentlich zu den Toyota-Robbis, aber erstmal durch die Phillippinien ...
Und in den High-Tech-Pavillons ist gut Betrieb ich bekomme zwar englische Infos, aber dann gehe ich weiter Richtung Seto-Teil.
Nach der Gondelfahrt mit 2 Minuten Milchglas für die Privatsphäre ist alles irgendwie gelassener :-)
Viel Wald und wieder Bambus-Pavillons, bzw. Bauten, die mitten im Wald stehen und vom Wald "gelernt" haben! Das ist auch Inhalt der 180°-Film+Solistinnen-Gesangs/Geschichts-Erzählung 11h25-11h55 wird mir der positive Umgang Japans beim Entwurf der EXPO mit dem Wald nahe von großen Städten in einer großen Show (mit deutschen Volksweisen als Hintergrundmusik) nahe gebracht. Leider sonst nur Japanisch und eigentlich auch (5 Personen ausgenommen?) nur japanisches Publikum?
Keine Bilder erlaubt und die schwachen Lichtverhältnisse schränken meine Konica noch zusätzlich ein, aber im Aichi-Pavillon kann ich zumindest die Bibliothek und die positiven Ergebnisse des Umgangs der japanischen Gesellschaft mit der Natur in Japan festhalten.
Im Japan-Pavillon ist das dann anders, ich komme zwar 5 Minuten zu spät trotzdem noch im Untergeschoss in die 360°-Natur-Wald-Bilder-Präsentation, aber mit ca. 400 JapanerInnen in absoluter Finsternis wird’s nichts mit der verbotenen Dokumentation :-(
Leider auch nicht ein Stockwerk höher, wo wir in einer kleinen Manege, eine den ganzen Publikumsraum umfassende Tanz- und japanische Sprech-/Gesangs-Vorführung mit dunklen Farben erleben. Von Samurai Kriegerei bis Schulmädchengesängen. Etwas vom Besten was die EXPO (leider mit Photo-Verbot und schlechtem Licht :-() zu bieten hat.
Auf dem Forum in Seto ist Kinderland und ich suche mir ein ruhiges Eckchen für meine Dokumentation und als ich da so sitze bekomme ich von einem älteren, fröhlich lächelnd vorbeikommenden Helfer ein paar Aufkleber geschenkt :-)
Um diesen immerwährenden, unverständlichen Ansagen im Hintergrund ein bisschen weiter zu entkommen suche ich den versprochenen "Wisdom of the Forest" und will ins Grüne!
Aber das geht ohne geplante Führung garnicht und die gibt es nur in Japanisch und nach den Regeln wieder mit einem nachfolgenden Aufpasser :-(
Es gibt noch andere Ausstellungen, die Japaner haben das mit der Umweltzerstörung und dem geplanten Wiederaufbau voll im Griff, auch mit der EXPO, alles im Plan.
Mein Plan währe mal noch ein paar moderne Roboter und eingebettete Systeme zu sehen - Priorität 1 hat immer mein Dissertationsthema? Also mit der Sesselbahn zurück.
Anstehen für die Rückfahrt ist schon weit über 1/2 Stunde hinaus, aber direkt vor mir steht eine kommunikative ältere Japanerin mit ihrer Tochter, die gerade 2 Tage Urlaub von ihrem Präsentationsjob hier hat und mit ihrer Mutter als Touristin die EXPO besucht. Der Sohn ist in Düsseldorf und auch ansonsten unterhalten wir uns prächtig :-)
Die High-Tech-Pavillons sind überlaufen und ich vervollständige eben noch mein Europa und andere kleine Länder - leider oft mit Photoverbot.
Ich verlasse heute die EXPO mal früher (16h30) und sehe mich in der Innenstadt (Sakae) um. Um dort bis zum richtigen Auftritt der Kleinkünstler zu warten bin ich zu müde und mit einem Schlenker zum Tempel und Schrein in der Nähe meines Ryokan versuche ich den Gourmet-Tipp von gestern zu finden: Hawaii-Alles-im-Brot-Burger 100% handmade und eben ein bisschen japanischer Döner (aus der Plastiktüte). Frage nicht was das ist, dann ist es ziemlich schmackhaft :-D