Fehler-Analyse

Um eine spätere Weiterverarbeitung der Fehlerdaten zu gewährleisten, ist es notwendig, jeden aufgetretenen Fehler genau zu spezifizieren.

Eine klare Bestimmung der Einschleppungs- und Entdeckungsphase ist für die Anpassung des Entwicklungsprozesses nötig. Signifikant auffällige Ergebnisse deuten an, dass der Prozess hier näher untersucht werden sollte und evtl. korregiert werden muss.

Au˜erdem lassen sich Fehler nach Arten unterscheiden. Der PSP verwendet hierfür ein einfaches Schema mit 10 Klassen zur Kategorisierung der Fehler:
Documentation; Syntax; Build, Package (Bibliotheken, Versionskontrolle), Assignment (Deklaration, doppelte Bezeichner, Scope), Interface (Prozedur-aufrufe, I/O), Checking (Fehlermeldungen, unzureichende Checks), Data (Strukturen, Inhalt), Function (Logik, Berechnungen), System (Konfiguration, Timing, Speicher), Environment (Hilfssysteme).gif">

----------------------------------------------------------------
[home] [TOC] [prev] [next] [guestbook] [contact]          (c) SM